top of page

Datenschutz

1. Allgemein

Die folgenden Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO geben einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen. 

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsdaten.
 

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
 

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
 

Verantwortliche im Sinne gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG

Schulstr. 15-17

49219 Glandorf

Tel.: 05426 88-0

E-Mail: info@faust-kunststoff.de


Für alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden

 

Said-Elham Sadat 

DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster

Tel: 0251 718 79 0
E-Mail: datenschutz@dsb-ms.de
 

3. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. 
 

1. Beim Besuch dieser Webseite
 

a) Serverlogfiles
 

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser, den Sie verwenden, automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Log-Datei) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
 

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt („Referrer-URL“),

  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.
     

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Unser Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,

  • eine nutzerfreundliche Anwendung dieser Webseite zu ermöglichen,

  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration dieser Webseite zu erleichtern und zu verbessern
     

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers dieser Webseite zu gewinnen.
 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Zwecke der Datenerhebung erreicht sind. Im Falle der Datenerfassung zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
 

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
 

b) Cookies
 

Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser beim Aufrufen einer Website auf Ihrem Endgerät ablegt. Sobald Sie unsere Website besuchen werden über Cookies Informationen gesammelt und gespeichert. Der Vorteil von Cookies für Sie ist, dass Ihnen das Surferlebnis so positiv wie möglich gestaltet werden kann, da Ihre Gewohnheiten und Bedürfnisse so erkannt werden können. 
 

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Webseite nicht mehr vollständig möglich.
 

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt.

  • Session-Cookies: Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.

  • Permanent-Cookies: Ein permanenter Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Endgerät. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

  • Third-Party -Cookies: Third-Party -Cookies werden von Partnern hinterlegt und verwaltet. Diese Cookies nutzen wir zum Beispiel, um statistische Analysen auf unseren Webseiten durchzuführen oder für Marketing-Aktivitäten.

  • Technisch notwendige Cookies: Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. 
     

Einige Elemente unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
 

Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen.
 

c) Wix 
 

Unsere Website wird durch die Plattform von Wix.com Ltd. betrieben. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv, Israel (40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671) und betreibt zusätzlich Niederlassungen in Städten wie Berlin, Dublin, Vancouver und New York.

 

Die Nutzung von Wix ermöglicht es uns, eine moderne und benutzerfreundliche Website anzubieten. Mit der Plattform können wir Inhalte effizient verwalten, Design-Anpassungen einfach vornehmen und verschiedene Funktionen integrieren. Zudem erfasst Wix bestimmte Daten, um die Nutzung der Website zu analysieren, deren Funktionalität zu verbessern und gegebenenfalls personalisierte Inhalte oder Marketingmaßnahmen anzuzeigen.

 

Im Rahmen der Nutzung dieser Plattform werden folgende Datenarten erfasst:

  • Angaben zu Ihrem Gerät und Browser (z. B. Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen)

  • Internetanbieter und IP-Adresse (anonymisiert)

  • Interaktionen mit der Website (z. B. Bewegungsmuster, Sitzungsdauer)

  • Zeitpunkt und Häufigkeit des Seitenaufrufs

  • Angaben zur Kontaktaufnahme (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, falls freiwillig angegeben

  • Standortdaten in Verbindung mit der IP-Adresse

  • Nutzungsverhalten auf der Seite (z. B. besuchte Bereiche, Verweildauer, getroffene Auswahloptionen)
     

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Die erfassten Daten werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Die Nutzung bestimmter Cookies oder Tracking-Technologien erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.
     

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Sobald die Daten für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.
 

Falls Sie Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Die genaue Vorgehensweise kann je nach verwendetem Browser variieren.
 

Die Wix.com Ltd. hat ihren Hauptsitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern anerkannt wird. Die Daten können auf verschiedenen weltweit verteilten Servern gespeichert werden, beispielsweise in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel.
 

Die Übertragung von Daten in die USA und andere Drittstaaten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbarer Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Details dazu finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users

 

d) Google Ads
 

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst “Google Ads”. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Der Zweck dieses Dienstes ist das so genannte “Conversion-Tracking”, d.h. wir können erkennen, was passiert, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine zeitlich begrenzte Gültigkeit haben.
 

Mithilfe von Google Ads werden folgenden Daten erhoben und verarbeitet:

  • Besuchte Seiten

  • Browser-Sprache

  • Browsertyp

  • Cookie-ID

  • Cookie-Informationen

  • Dauer des Websitebesuchs

  • Geklickte Werbung

  • Inhalten, an denen der User interessiert ist

  • IP-Adresse

  • Nutzungsdaten der Website

  • Referrer-URL

  • Webanfragen
     

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

 

Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited auch an die folgenden Empfänger übermittelt werden:

  • Google LLC.

  • Alphabet Inc.

 

Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden.

Aktuell ist Google aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, um einen sicheren Datentransfer von EU-Bürgern in die USA zu gewährleisten und verpflichtet sich dadurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
 

e) Google Maps
 

Wir nutzen Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, um Ihnen interaktive Kartenfunktionen direkt auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen und die Nutzung dieser Funktionen zu ermöglichen. 
 

Google Maps verarbeitet verschiedene Daten, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen und eine benutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Standortdaten

  • Nutzungsdaten

  • IP-Adresse

  • Browserinformationen

  • Gerätespezifikationen
     

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Nutzung von Google Maps in den Browsereinstellungen deaktivieren oder entsprechende Cookies ablehnen.

 

Die von Google Maps erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und gespeichert. Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen, und die Daten können in die USA übermittelt werden. Aktuell ist Google aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, um einen sicheren Datentransfer von EU-Bürgern in die USA zu gewährleisten. Google verpflichtet sich dadurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.

 

Die von Google erhobenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Bereitstellung der Kartenfunktionen erforderlich ist. Für detaillierte Informationen zur Speicherdauer Ihrer Daten und den Löschrichtlinien von Google, verweisen wir bitte auf die Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy.
 

f) Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.

 

Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kundenanfragen, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen.

 

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.

 

2. In unserem Unternehmen
 

a) Kontaktaufnahme 

Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail oder per Telefon. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen, allein zum Zwecke der der individuellen Kommunikation mit Ihnen.
 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
 

Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
 

b) Kunden- und Lieferantendaten

Diese Daten werden im Rahmen der Ausführung unserer Verträge mit Kunden und zur Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung orientieren sich an den Bedürfnissen des Kunden und können auch Verkaufs-/Beratungsgespräche und ähnliches umfassen. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen mit Lieferanten und Dienstleistern auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 

c) Bewerberdaten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

 

Im Rahmen des Bewerberverfahrens verarbeiten wir die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Eine weitere Rechtsgrundlage ist Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Angaben zu Ihrer Gesundheit, Ihrer Religion, Ihrer ethnischen Herkunft, Ihrer politischen Orientierung oder andere „sensible“ Daten) betroffen sind, Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Wollen Sie eine Verarbeitung solch besonderer Kategorien von Daten durch uns von vornherein ausschließen, empfehlen wir Ihnen, solche Angaben nicht zu übermitteln und in Ihren Unterlagen zu entfernen oder unkenntlich zu machen.

 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung oder von vertraglichen, rechtlichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht bzw. ihre Verarbeitung eingeschränkt. Für den Fall, dass nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, löschen wir Ihre Daten nach 6 Monaten. Sollten Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Für den Fall, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten in die Personalakte überführt.

 

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Eine Übermittlung der Daten an Dritte ist nicht geplant und wird nicht durchgeführt.
 

d) Social-Media-Präsenz
 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Social-Media-Präsenzen auf Instagram, LinkedIn und YouTube. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns durch Ihre Interaktionen mit unseren Social-Media-Kanälen zur Verfügung stellen, wie z. B. durch das Liken, Kommentieren, Teilen oder das Senden von Nachrichten. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem Ihr Name, Ihr Profilbild, die Inhalte, die Sie mit uns teilen oder kommentieren, sowie technische Informationen zu Ihrer Nutzung der Social-Media-Plattformen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit). Bitte beachten Sie, dass Sie soziale Netzwerke und deren Funktionen eigenverantwortlich nutzen.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Interaktion mit unseren Followern und Kunden, der Beantwortung von Anfragen und Kommentaren sowie der Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle. Darüber hinaus werden die Daten für Werbemaßnahmen und die Promotion unserer Produkte und Dienstleistungen genutzt. Schließlich dienen die Daten der Bereitstellung von Inhalten und Informationen zu unseren Angeboten.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Social-Media-Kanäle zu pflegen und mit unseren Nutzern zu interagieren, sowie auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns durch Likes, Kommentare oder Nachrichten freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, werden in der Regel nur von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Es ist jedoch möglich, dass die Betreiber der jeweiligen Plattformen (z. B. Instagram, LinkedIn und YouTube) die von Ihnen bereitgestellten Daten eigenständig für Analysezwecke oder zur Verbesserung ihrer Dienste verarbeiten. In diesen Fällen befinden wir uns in einer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit mit den jeweiligen Social-Media-Plattformen. Weitere Informationen zur Art der gemeinsamen Verantwortlichkeit und den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der Plattformen.

 

Die genannten Plattformen befinden sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union. Sofern Ihre Daten an diese Anbieter übertragen werden, erfolgt dies unter Einhaltung der Standardvertragsklauseln oder anderer geeigneter Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

 

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten sowie zur Geltendmachung Ihrer Rechte bei den Social-Media-Plattformen finden Sie hier:
 

Instagram https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

YouTube https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

 

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
 

e) Direktmarketing – Bestandskunden
 

Wenn Sie uns Ihre Daten beim Kauf von Produkten bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote und Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Wir verarbeiten hierzu Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail). Nach § 7 Abs. 3 UWG müssen wir keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprochen, findet ein E-Mail-Versand nicht statt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange bis Sie der Verarbeitung widersprechen und sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blacklist”) vor.

 

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. h. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Mailings finden Sie entweder am Ende der jeweiligen E-Mail oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.

 

Ihnen steht gemäß Art. 21 DSGVO eine generelles Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung, ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben aufgeführte Kontaktadresse.
 

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
 

Sofern die Rechtsgrundlagen nicht bereits spezifisch unter Abschnitt 3 angegeben wurden, gilt für die Datenverarbeitung Folgendes:
 

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

  • Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines entgeltlichen oder unentgeltlichen Vertrages erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

  • Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher wir unterliegen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen die erstgenannten Interessen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

4. Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten
 

Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, Ihre Einwilligung vorliegt, gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, oder wir zur Weitergabe berechtigt sind.
 

Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (z. B. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Veranstalter, Behörden, Gerichte, Gutachter etc.). Die übermittelten Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
 

5. Auftragsverarbeiter
 

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
 

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.

Auftragsverarbeiter

Zweck

Angemessenes Datenschutzniveau

Wix

Webhosting,

Analysen

Verarbeitung im sicheren Drittstaat,

EU-U.S. Data Privacy Framework
 

6. Speicherdauer
 

Sofern im Rahmen dieser Erklärung im Einzelfall nicht anderes angegeben wird, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
 

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.
 

Soweit der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z.B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung der Daten während dieser Dauer eingeschränkt. Eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht beispielsweise aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Dokumentationspflichten. In diesen Fällen erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z. B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
 

7. Rechte der betroffenen Personen
 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Ergänzung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
 

Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
 

a) Recht auf Auskunft
 

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. (Art. 15 DSGVO)
 

b) Recht auf Berichtigung oder Ergänzung
 

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. (Art. 16 DSGVO)
 

c) Recht auf Löschung
 

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. (Art. 17 DSGVO)
 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. (Art. 18 DSGVO)
 

e) Mitteilungspflicht des Verantwortlichen
 

Wenn Sie uns gegenüber Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen – es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. (Art. 19 DSGVO)
 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit 
 

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen. (Art. 20 DSGVO)

Sie haben weiterhin das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags und automatisiert verarbeiten, an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht einschränken.
 

8. Widerspruchsrecht 
 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
 

Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

9. Recht auf Widerruf der Einwilligung 

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) gestützt werden kann.

Durch Ihren Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
 

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
 

Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde desjenigen Bundeslandes, in der die Verantwortliche ihren Sitz hat. 
 

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. 

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 
 

11. Datensicherheit
 

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
 

12. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
 

Stand dieser Datenschutzerklärung ist März 2025.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrundeliegenden Datenverarbeitungsprozessen oder aufgrund geänderter Rechtslagen anzupassen.

Informationsblatt für Bewerber


M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG
Schulstraße 15–17
49219 Glandorf

info@faust-kunststoff.de

+49 5426 88-0
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

© 2025 von M. FAUST Kunststoffwerk GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page